Lebenslauf
In Köln geboren und in Köln und Ennetbaden (CH) aufgewachsen stammt Daniela Bosenius aus einer Musikerfamilie: Mutter, Schweizer Pianistin, und Großmutter, die Gesangspädagogin Prof. Ellen Bosenius, haben ihre musikalische Entwicklung sehr gefördert; seit ihrer Kindheit Klavier-, Violoncello-, später auch Gesangsunterricht, als Cellistin Mitwirkende in verschiedenen Orchestern (u.a. Jugendsinfonieorchester Köln)
Nach Abitur 1994 Musikstudium an der Hochschule für Musik und Theater Saarbrücken (Hauptfach Gesang bei Prof. R. Gilvan); 1999 Abschlussdiplom;
Bayreuth-Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Köln (1996); Meisterkurse (K. Widmer und S. Geszty) sowie Kurse der Commedia dell´Arte;
Nach dem Diplom weitere private Studien bei Prof. C. Hampe (Karlsruhe), I. Buzea, B. Bosshart-Mumme (beide Zürich) und Prof. M. Galling (Saarbrücken); Mitglied der NOZ (Neue Opernschule Zürich) und des Operngesangstudio Zürich, dort auch als Korrepetitorin tätig (2001-03);
Verschiedene Engagements an Theatern (Oper, Operette, Musical) in Deutschland, Luxemburg und der Schweiz; seit 2005 als freischaffende Musikerin, Engagements v. a. mit eigenen Programmen:
Musikalische Kleinkunst für Gesang, (Violoncello), Moderation und Klavier oder im Trio, die jeweils ein anderes Thema und einen anderen Schwerpunkt an Musik oder Musik und Literatur/Text haben:
PROGRammatisches .
Immer aufgeschlossen für ungewöhnliche Projekte, sang sie „open air“ und „a capella“ auf dem ehemaligen SS-Sonderlager/KZ Hinzert (i. R. v. Luxemburg, Kulturhauptstadt Europas 2007), und eine „Hansel and Gretel“-Produktion führte sie 2011 erneut nach Ostafrika (siehe weiter unten).
Zudem tätig als Gesangspädagogin, Stimmbildnerin und Chorleiterin, wobei für D. B. die eigene künstlerische von der pädagogischen Arbeit nicht zu trennen ist, bestätigt Letztere doch immer wieder, wie, warum und für wen sie Musik macht:
• Kinder- und Jugendchöre (z. Zt. in Köln-Widdersdorf) sowie Erwachsenenchöre aller Genres, z. B. Kantorei Elsdorf und Erwachsenenchor in Köln-Widdersdorf;
• begleitet (Einstudierung, Regie) Musicalprojekte: 2008-13 mit „Kultur und Schule“ in Grundschulen in Düren sowie 2014 „95 olé – Heimspiel“ (Musical für den/vom Düsseldorfer Mädchenchor); 2012-2020 mittels „Kulturrucksack NRW“ an verschiedenen Schulen künstlerische Betreuung (Stimmbildung, Auftrittstraining);
• zudem Arbeit als Stimmtrainerin (Workshops/Trainings) für und im Auftrag von Stadtverwaltungen, für Unternehmen, verschiedene Berufsgruppen etc.:
Termine und Details unter GELEHRiges
Rege Konzerttätigkeit mit (Kirchen-)Konzerten und Liederabenden:
moderierte Konzerte für Gesang und Orgel oder
als Solistin in Oratorien, Messen und Kantaten in verschiedensten Partien
mit REPERTOIRE von Barock bis Zeitgenossen
und von
AltPARTIEN in Passionen oder Kantaten von J. S. Bach (z. B. BWV 23, 169, 170) und den „Vier ernsten Gesängen“ (J. Brahms – auch in der Orgelbearbeitung)
über SopranPARTIEN in der „Cäcilienmesse“ (Ch. Gounod) und im „Elias“ (F. Mendelssohn-Bartholdy)
BIS GAR ZU „Carmina Burana“ (C. Orff),
nicht zu vergessen die Alt-Solo-Partie in „Navidad Nuestra „und „Misa Criolla“ ( A. Ramirez).
SIE SINGT EINFACH ALLES GERNE!
Auch Benefizkonzerte für Musikprojekte als auch für soziale Zwecke sind regelmäßige Termine im Jahreskalender 🙂
Daniela Bosenius, in Köln geboren und in Köln und Ennetbaden (CH) aufgewachsen, stammt sie aus einer Musikerfamilie: Mutter, Schweizer Pianistin, und Großmutter, die Gesangspädagogin Prof. Ellen Bosenius, haben ihre musikalische Entwicklung sehr gefördert. Nach dem Abitur studierte sie Musik an der Musikhochschule für Musik und Theater Saarbrücken (Hauptfach Gesang bei Prof. R. Gilvan), außerdem besuchte sie Meisterkurse (S. Geszty, K. Widmer) sowie Kurse der Commedia dell’arte und war Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Köln. Es folgten weitere private Studien bei Prof. Chr. Hampe (Karlsruhe), Prof. M. Galling (Saarbrücken), B. Bosshard-Mumme und Ion Buzea (beide Zürich); sie war Mitglied an der Neuen Opernschule Zürich/am Operngesang Studio Zürich, an dem sie auch als Korrepetitorin tätig war. Verschiedene Engagements (Oper, Operette, Musical) führten sie an Theater in Luxemburg, Deutschland, der Schweiz und auch nach Ostafrika.
Seit 2005 arbeitet sie als freiberufliche Musikerin und Pädagogin für Gesang, Stimmbildung sowie Chorleitung bei Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchöre aller Genres, z. B. in Köln-Widdersdorf oder i. R. v. „Kulturrucksack NRW“ (StädteRegion Aachen) oder „Kultur und Schule“ (Düren) sowie Kantorei Elsdorf und MGV Quartettberein Königshoven – als auch Stimmtraining für „sprechende Berufe“ und tritt vor allem mit eigenen Programmen auf: „Musikalische Kleinkunst“ mit Musikliteratur „quer durch die Sparten“, also von G. Kreisler über W. A. Mozart, von Ch. Trenet bis J. Kander… für Gesang und Klavier/im Trio, womit sie Engagements in Europa und auch in Kenia nachgeht. Eine „Hansel and Gretel“-Produktion führte sie 2011 erneut nach Ostafrika. Außerdem geht sie einer regen Konzerttätigkeit mit Rezitalen (z. B. über Hermann Hesse, Bertha von Suttner), Liederabenden, Benefiz- und Kirchenkonzerten (moderierte Programme für Gesang und Orgel von Barock bis Zeitgenossen) sowie als Solistin in Oratorien, Messen, Kantaten etc. nach: von Alt-Partien z. B. in Passionen und Kantaten von J. S. Bach über Sopran-Partien wie bspw. in Ch. Gounods „Cäcilienmesse“ bis zur Alt-Solo-Partie in „Navidad Nuestra“ und „Misa Criolla“ (A. Ramirez) und „Canto General“ (M. Theodorakis): www.bosenius.info
Daniela Bosenius, in Köln geboren und in Köln und Ennetbaden (CH) aufgewachsen, stammt aus einer Musikerfamilie: Mutter, Schweizer Pianistin, und Großmutter, die Gesangspädagogin Prof. Ellen Bosenius, haben ihre musikalische Entwicklung sehr gefördert. Sie studierte Musik an der Hochschule für Musik und Theater Saarbrücken (Gesang bei Prof. R. Gilvan), besuchte Meisterkurse (S. Geszty, K. Widmer) und Kurse der Commedia dell’arte und war Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Köln. Es folgten weitere private Studien bei Prof. Chr. Hampe (Karlsruhe), Prof. M. Galling (Saarbrücken), B. Bosshard-Mumme, Ion Buzea (Zürich); sie war Mitglied der Neuen Opernschule Zürich/des Operngesang Studios Zürich. Engagements (Oper, Operette, Musical) führten sie an Theater in Luxemburg, Deutschland, der Schweiz und auch nach Ostafrika. Seit 2005 arbeitet sie als freiberufliche Musikerin und Pädagogin (Gesang, Stimmbildung, Chorleitung für Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchöre, z. B. in Köln-Widdersdorf oder i. R. v. „Kulturrucksack NRW“ (StädteRegion Aachen) sowie Kantorei Elsdorf und MGV Quartettberein Königshoven als auch Stimmtrainingsseminare) und tritt mit eigenen Programmen („Musikalische Kleinkunst“) auf (in Europa und 2010/11 auch Ostafrika). Zudem geht sie einer regen Konzerttätigkeit mit Rezitalen, Liederabenden, Benefiz- und Kirchenkonzerten (moderierte Programme für Gesang und Orgel) und als Solistin z. B. in Kantaten von J. S. Bach, Oratorien, Messen (Sopran-Partie in Ch. Gounods „Cäcilienmesse“) oder auch als Alt-Solo in „Navidad Nuestra“ und „Misa Criolla“ (A. Ramirez) und „Canto General“ (M. Theodorakis): www.bosenius.info
Daniela Bosenius, in Köln geboren und in Köln und Ennetbaden (CH) aufgewachsen, stammt aus einer Musikerfamilie: Mutter, Schweizer Pianistin, und Großmutter, die Gesangspädagogin Prof. Ellen Bosenius, haben ihre musikalische Entwicklung sehr gefördert. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Theater Saarbrücken, besuchte Meisterkurse, Kurse der Commedia dell’arte und war Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Köln. Es folgten weitere private Studien in Karlsruhe, Saarbrücken und Zürich; sie war Mitglied der Neuen Opernschule Zürich/des Operngesang Studios. Engagements (Oper, Operette, Musical) führten sie an Theater in Luxemburg, Deutschland, der Schweiz und 2011 auch nach Ostafrika. Seit 2005 arbeitet sie als freiberufliche Musikerin und Pädagogin (Gesang, Stimmtraining, Chorleitung für Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchöre). Sie tritt v. a. mit eigenen Programmen auf („Musikalische Kleinkunst“) und geht zudem verschiedensten Engagements mit Rezitalen, Liederabenden, (Kirchen-) Konzerten etc. nach: www.bosenius.info
Theaterengagements Oper, Operette, Musical
2011
Tourneetheaterproduktion als Hänsel in „Hansel und Gretel“ (E. Humperdinck) durch Kenia und Tansania
2008
Produktion des Kulturamtes der Stadt Schalksmühle:
Es ist was im Busche… Busch gelesen, gesungen und „Busch-Theater“: „Der Vetter auf Besuch“ von G. Kremplsetzer (Partie der „Müllerin“)
2006-2003
Theater der Stadt Gummersbach:
„Hodel“ in „Anatevka“ (J. Bock)
„Dritte Dame“ in „Die Zauberflöte“ (W. A. Mozart)
„Mutter“ in „Hänsel und Gretel“ (E. Humperdinck)
„Orpheus“ in „Orpheus“ (C. W. Gluck)
2004-2003
Operette Sirnach / Thurgau:
„Madame Puck“ in „Die Grossherzogin von Gerolstein“ (J. Offenbach)
2002
Théâtre National du Luxembourg: „Konrad“ in der modernen Oper „Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee“ (Violeta Dinescu)
2003-2001
NOZ (Neuen Opernschule Zürich) und Operngesang Studio Zürich
2002-2000
Diverse Produktionen in der freien Szene Saarbrücken, Köln, München
1999-1996
Teilnahme an Produktionen der Opernschule der Hochschule Saarbrücken mit Werken von J. Haydn, J. Offenbach und I. Strawinsky
Musikalische Kleinkunst CROSS-OVER – aber wirklich!



