Herzlich Willkommen auf boseniusX.com!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf dieser Seite sind die Musikerinnen und Musiker, Spielorte und Kooperationen von
♪♪ Daniela Bosenius aufgeführt.

Neben stehend „klappen sich“ die Termine „auf“.
Und der LINK Programme führt zu den Musikalischen Kleinkunstprogrammen.

12.08.2023
Chorische Stimmbildung bei „The Voices – Der Chor Frechen“

26.08.2023
Chorische Stimmbildung bei „anCHORa“ Jülich

03.09.2023
Singschultag an der ♪♪ www.ev-singschule.de


09.09.2023

Ausschnitt aus „Ach, lege deine Wange“ (Interne Veranstaltung)


17.09.2023

Das Lächeln der Mona Lisa
Eine inspirierende Frau musikalisch vielfarbig in Szene gesetzt 
… und sie lächelt immer noch! Man redet so viel über sie, aber selten mit ihr, steht stundenlang an, um sie anzuschauen, deshalb stellen wir sie in den Mittelpunkt unseres Musikalischen Kleinkunstprogramms, um sie herum Kurt Tucholsky, auch Robert Stolz, noch mehr Musik mit Klavier, Violoncello und Gesang. Sie hat uns immer im Blick – deshalb lächeln wir musikalisch zurück!
von und mit Daniela Bosenius, Gesang/Moderation/Violoncello, und Julia Diedrich, Klavier
– Theater im Walzwerk Pulheim, Rommerskirchener Str. 21 – Atelier 10, 11 Uhr (Matinée)
♪♪ Kartenverkauf online oder telefonisch unter 02238-475175 oder in der Mayerschen Buchhandlung in Pulheim (Venloer Str. 125) oder bei den Musikerinnen anfragen
♪♪ www.theaterimwalzwerk.de
♪♪ PlakatA3_ML_17.09.2023


24.09.2023
Lächeln der Mona Lisa

Eine inspirierende Frau musikalisch vielfarbig in Szene gesetzt 
… und sie lächelt immer noch! (s. o.)
– Atelier Link Köln-Rondorf, Rondorfer Hauptstr. 45, 18 Uhr
♪♪ Eintritt frei, Spende erbeten
♪♪ www.linkarchitekten.de
♪♪ Plakat_ML_24.09.2023

01.10.2023
Konzert mit dem Euskirchener Sängerkreis in Euskirchen, Details folgen…


15.10.2023
Konzert mit Pro Musica Köln, Details siehe Plakat
– St. Karl Borromäus (Zülpicher Str. 275), 17 Uhr
♪♪ Plakat_15.10.2023


22.10.2023
Elias (F. Mendelssohn-Bartholdy; Sopran+Altpartie– Konzert mit der Camerata Düren, Leitung Andrea und Peter-J. C. Eich
– Marienkirche Düren, 17 Uhr
♪♪  weitere Mitwirkende und Details zu Karten: siehe Plakat
♪♪ Plakat_22.10.2023

04.11.2023
Konzert in Düsseldorf

04.12.2023
Weihnachtsoratorium

10.12.20
Brunsbüttel

17.12.2023
– Theater im Walzwerk Pulheim, 11 Uhr (Matinée)

17.12.2023
lessons and carols

17.12.2023
menu musical

Duo Daniela Bosenius 
& Julia Diedrich


Julia Diedrich
, geboren und aufgewachsen in Saratov, Russland, erhielt mit fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Mit fünfzehn Jahren studierte sie am Staatlichen Musik-Kolleg in Wolgograd und anschließend am Staatlichen Konservatorium Saratov, was sie mit Auszeichnung abschloss. Neben ihrer solistischen erhielt sie auch eine pädagogische Ausbildung.

Während ihres Studiums spielte sie Konzerte und nahm an verschiedenen Wettbewerben in Russland und Europa teil, wobei sie mehrfach unter den FinalistInnen war.

Sie hat zudem als Studienleiterin in einem Kindertheater und einem Kindergarten für begabte Kinder gearbeitet sowie als Studienleiterin und Korrepetitorin im staatlichen Theater für Kinder und Jugendliche in Saratov, dem ältesten der Welt seiner Art.

Seit 2006 ist sie als selbständige Pianistin und Musik-/Klavierpädagogin im Rhein-Erft-Kreis tätig; ferner hat sie seit 2008 die Projektleitung in der Reihe „Landesprogramm Kultur und Schule NRW“ (Förderung durch das Land NRW) u. a. an der Michael-Ende-Schule in Berrendorf inne. Ihre pädagogischen Tätigkeiten umfassen alle Altersklassen, mit und ohne Vorkenntnisse; Erfolge ihrer Schülerinnen und Schüler bei „Jugend musiziert“ bestätigen ihre Arbeit.

Auch begleitet sie regelmäßig Gottesdienste und nimmt hierfür zusätzlich Orgel-Unterricht; seit 2016 ist sie fest engagiert an der Evangelischen Singschule Köln-West mit musikalischer Früherziehung und Klavierunterricht und arbeitet als Kirchenmusikerin bei der Evangelischen Kirchengemeinde Ichthys (Widdersdorf – Sinthern · Geyen · Manstedten), siehe auch: www.ev-singschule.de.

Außerdem gibt sie Konzerte, begleitet Instrumentalisten, Chöre und SängerInnen und hat sich so ein sehr vielseitiges Klavierrepertoire erarbeitet, das Barock bis Moderne, romantisches Lied bis Pop und Chansons umfasst.

Kontakt: musikdiedrich@aol.com

 

Manfred Schümer wurde in Euskirchen geboren studierte Schul- und Kirchenmusik in Köln, wo u.a. Hans Jander (Klavier), Hermann Schroeder (Tonsatz) und Johannes Hömberg (Dirigieren) seine Lehrer waren.


Als Musikpädagoge war er über 20 Jahre an der Musikschule Euskirchen tätig und betreut seit seiner Jugend Chöre verschiedenster Gattungen. Seit 2011 leitet er den Sängerkreis Euskirchen e.V. .
Heute wirkt er als Kantor an St. Bruno in Köln-Klettenberg, wo er sich neben der Kirchenmusik hinaus insbesondere der Durchführung von Orgel- und Kammermusikkonzerten und der Initiierung von Chorprojekten widmet.


Er ist ein begehrter Korrepetitor und arbeitet als Solist an Klavier, Orgel und Cembalo mit verschiedenen Orchestern und Ensembles sowie als Klavierpartner mit renommierten Künstlerinnen und Künstlern zusammen.
Im CASINO Euskirchen ist er schon mehrfach zu erleben gewesen, sowohl in Liederabenden mit dem Bariton Peter Paul als auch in Konzerten mit dem Sängerkreis Euskirchen.


Konzertreisen führten ihn u.a. nach London, Rom, Stettin, Budapest, Krakau und Breslau; in Berlin wirkt er regelmäßig als Organist bei Chorprojekten der Lukas-Gemeinde Berlin-Kreuzberg mit.


Seit 2003 tritt er vermehrt mit eigenen Kompositionen an die Öffentlichkeit, darunter sind Klavier- sowie geistliche und weltliche Chormusik und Vertonungen von Texten von E. Mörike, J. v. Eichendorff, A. Rimbaud und insbesondere H. Hesse.

Kontakt:
musicus58@t-online.de

 

Manuela Dominguez-Cadisch

www.korrepetition.org 

www.theaterimwalzwerk.de

An diesem wundervollen Ort kann Daniela Bosenius einige Male im Jahr auftreten – ob als „Verstärkung“ anderer Gäste, ob als Duo mit dem Leiter des Theaters Marco Seypelt oder mit ihren Musikalischen Kleinkunstprogrammen

 

Marion Köhler studierte Evangelische Kirchenmusik an der Kölner Hochschule für Musik und wirkte währenddessen in mehreren rheinischen Gemeinden als Kirchenmusikerin. Nach dem A-Examen 1982 begann sie ihre hauptamtliche Laufbahn an der Militärkirche in Munster. Von 1988–94 wirkte sie an St. Pankratius in Hamburg-Neuenfelde.

Nach einem privaten Auslandsaufenthalt lebt sie seit 1997 in Brühl, war zunächst Kirchenmusikerin in Köln-Bayenthal und ist seit 2001 in der Evangelischen Kirchengemeinde Brühl als Kantorin angestellt.

Nach oben scrollen